Eine neue Erziehungslotsenqualifizierung ist gerade beendet. Die letzten Jahre haben es gezeigt. Corona macht etwas mit den Menschen. Einen gesellschaftlichen Beitrag zur Unterstützung von Familien leistet das Erziehungslotsenprojekt. Seit 13 Jahren gibt es das Erziehungslotsenprojekt in Delmenhorst. Es schreibt immer wieder Erfolgsgeschichten. Der Bedarf an Ehrenamtlichen, die für Familien in schwierigen Lebenssituationen da sind, ist gerade in diesen herausfordernden (Corona-)Zeiten mehr denn je gegeben.
Fast alle der über 20 Ehrenamtlichen waren in dieser Zeit im Einsatz und haben Familien in ihrem Alltag auf ganz vielfältige und individuelle Weise unterstützt. Sie waren da, haben hingehört und Familien entlastet. Sie helfen so, wie es eine gute Nachbarin auch machen würde.
In der aktuell beendeten Schulung wurden sechs ehrenamtliche Unterstützerinnen in einer 50- Stunden umfassenden curricularen Schulung auf ihre neue Aufgabe vorbereitet. Alle diese sechs Frauen besuchen einmal die Woche für ca. 3 Stunden jeweils eine Familie.
Für die Familien ist es ganz unbürokratisch möglich eine Erziehungslotsin oder einen Erziehungslotsen zu bekommen. Einfach anrufen und alles Weitere wird am Telefon abgeklärt.
Neue Erziehungslots*innen unterstützen Delmenhorster Familien
Sechs neue Erziehungslotsinnen haben ihr Zertifikat erhalten und sind in Delmenhorst unterwegs.
