Caritas-Verband Delmenhorst
Familienhebammendienst
In der Schwangerschaft und im Umgang mit dem Baby kommt es manchmal zu Unsicherheit und Überforderung, besonders in persönlich belastenden Situationen (jugendliche Mama, alleinstehend, soziale Probleme, Suchterkrankung). Hier hilft und unterstützt der Familienhebammendienst mit Beratung und Hausbesuchen. Die EFB bietet für betroffene Familien DELFI®- und BabyGruppen an.
Caritasverband für die Stadt Delmenhorst e. V.
Louisenstraße 27
27749 Delmenhorst
+49 4221 98349-0
Kleingartenverein Deichhorst e. V.
Lehrgarten
Viele Kinder wissen nicht mehr, wo das Gemüse, die Erdbeeeren und die Kartoffeln herkommen oder wie sie wachsen. Deshalb bieten Mitglieder des Vereins Schulklassen und anderen interessierten Gruppen die Möglichkeit, im Lehrgarten selber zu säen und zu ernten. Auch können Freiwillige diesen mitgestalten, pflegen und bei den Mitmachaktionen für die Kinder helfen.
Die Arbeiten sind typischer gärtnerischer Art, es gibt aber auch die Möglichkeit, kreative Ideen zu verwirklichen. Die Ev. Familien-Bildungsstätte bietet verschiedene workshops für Eltern mit Kindern und Erwachsene an.
Familienzentrum Villa
Das Familienzentrum Villa der Stadt Delmenhorst fungiert als Anlaufstelle für Familien, alleinerziehende Eltern, Kinder, Jugendliche und Senior*innen. Es bietet Bildungs-, Beratungs- und Förderangebote und schafft zahlreiche Möglichkeiten für Begegnungen. Die Ev. Familien-Bildungsstätte nutzt dort Räume und konzipiert mit den Mitarbeitenden Kooperations-Veranstaltungen.
Oldenburger Straße 49
27753 Delmenhorst
Telefon: (04221) 83149
Strings Musikschule Ganderkesee
Vor allem Erzieher*innen in Kindertageseinrichtungen erweitern ihr musikalisches Können in unseren Workshops mit der Musikschule in Ganderkesee.
Leitung: Jan Frerichs und Carsten Schulte
Lange Straße 3
27777 Ganderkesee
Tel: 04222.807586
info@musikschule-ganderkesee.de
Ev. Erwachsenenbildung Niedersachsen
Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen (EEB) ist eine Bildungseinrichtung der evangelischen Kirchen. Sie macht Bildungsangebote und führt Projekte durch. Sie kooperiert mit Kirchengemeinden, kirchlichen Werken und Einrichtungen, Ev. Familienbildungsstätten und mit außerkirchlichen Gruppen. Kooperationspartnern bietet sie: • pädagogische Beratung • Planungs- und Arbeitshilfen • finanzielle Förderung • Fortbildungen für Kursleiterinnen und Kursleiter • Veranstaltungswerbung • die Möglichkeit, Bildungsurlaube durchzuführen
Die mit -EEB in der Kursnummer gekennzeichnenten Veranstaltungen werden in der päagogischen Verantwortung dieser Einrichtung durchgeführt.
(§8, 1 Niedersächsisches Erwachsenenbildungsgestz NEBG)