Gehirnentwicklung und Lernen - wie wir Kinder fördern können Vortrag für Mütter, Väter, Großeltern und pädagogische Fachkräfte
Wer die Prinzipien des Lernens kennt und den Bau des Gehirns versteht, kann sein Kind von Geburt an optimal fördern. Das Gehirn lernt immer und im Kindesalter besonders schnell. Kein Tag vergeht, an dem das Gehirn nicht lernt, auf die Welt zu reagieren und Herausforderungen zu bewältigen.
Jedes Ereignis, jede Erfahrung hinterlässt eine Spur im Gehirn. Einige dieser Spuren verblassen umgehend, andere verfestigen sich zu einem dauerhaften Repertoire an Wissen und erlernten Fähigkeiten. Doch wie funktioniert das? Wie kann ich mein Kind unterstützen? Wie kann ich selbst etwas für meine geistige Fitness tun?
Der Vortrag vermittelt einfach und verständlich, welche Bedingungen geschaffen werden müssen, damit das Gehirn von der Geburt bis ins hohe Alter das machen kann, wofür es konstruiert ist: Lernen. Mit praktischen Tipps, anschaulichen Beispielen und Ergebnissen aus der Hirnforschung wird aufgezeigt, wie man in jedem Entwicklungs- und Lebensabschnitt die Gehirnentwicklung bestmöglich fördern kann. Es wird aufgezeigt, wann und warum das Lernen manchmal nicht funktioniert und welche "Bedienungsfehler" wir besser unterlassen.
Die Veranstaltung ist leicht verständlich und setzt keine naturwissenschaftlichen Kenntnisse voraus.
Status:
Kursnr.: U2608B
Beginn: Di., 25.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: EFB Raum 3
Gebühr: 10,00 € (inkl. MwSt.)